Berichte


LandFrauen Tag 2025

Ein Tag zum Genießen

Am 14. Juni fuhren wir nach Neumünster in die Holstenhalle. Der Kreis-verband Ostholstein war für den Markt der Möglichkeiten zuständig und bot alles was Frau gerne mag. In Ostholstein ist Touristik eine wichtige Einnahmequelle. Es wurde informative, genußvolle, schmückende, entspannende, verwöhnende, handwerkliche und kulturelle Besonderheiten geboten. Malte Andresen und Elena Uhlig, sowie die Horst und Hoff Band sorgten für eine tolle Unterhaltung.

Es war ein super schöner Tag und wir freuen uns auf den nächsten LandFrauen Tag.


Obsthof  Jensen

Erdbeere küsst Himbeere
Unser Besuch auf dem Erdbeerhof Jensen startete an einer Kaffeetafel mit leckerem, reichlich belegtem- wie könnte es auch anders sein, wenn man an der Quelle sitzt-Erdbeerkuchen. Der Gaumen war zufrieden und das Gehirn sollte es bald auch sein, denn Jensen Senior hielt einen lebendigen Vortrag über die Geschichte des Hofes und die Beerenproduktion. Es gab viel Wissenswertes zu hören, und manch eine Landfrau wird vielleicht in der kommenden Erdbeersaison neue „Tricks“ ausprobieren. Beeindruckend war, wie begeistert der Senior weiterhin neue Ideen entwickelt, obwohl er den Hof an drei seiner Söhne abgegeben hat. Das Geheimnis des Erfolgs scheint die Lebendigkeit und damit Anpassungsfähigkeit des Betriebes an die Gegebenheiten zu sein. Was macht man z. B. mit all den Beeren, die am Abend übrig sind, wenn man keinen ausreichenden Preis bekommen kann? Die Küche anschmeißen, kreativ werden und Sirup kochen-Erdbeere küsst Himbeere.
Sabine Angelsen


Hebammen-Abenteuer in Tansania

Katja Petersen-Deerberg ist Hebamme aus Leidenschaft. Mit großem Angage-ment und viel Herz setzt sie sich ehrenamtlich für Frauen und Kinder in Tansania ein. Bereits zweimal reiste sie in das ostafrikanische
Land am Kilimanjaro, um vor Ort Unterstützung zu leisten, Aufklärung zu
betreiben und medizinisches Wissen weiterzugeben. Ihre Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung, darunter auch den traditionsreichen Massai, hinterließen bleibende Eindrücke – und echte Freundschaften. Fotos und Videos dokumentierten ihre bewegende Arbeit: die Besuche in Gesundheits-stationen, die Gespräche mit Müttern, das Lächeln der Kinder. Doch die Hilfe
endet nicht mit der Rückreise nach Deutschland. Mit viel persönlichem Einsatz
sammelt sie Spenden, um die Bildungssituationder Kinder zu verbessern. Schon mit 50 Euro kann ein Kind in Tansania ein ganzes Jahr lang zur Schule gehen – inklusive einer warmen Mahlzeit pro Tag. „Es ist erstaunlich, wie viel man mit vergleichsweise wenig bewirken kann“ meint Frau Petersen-Deeberg. Ihr Ziel: nachhaltige Hilfe, die direkt bei den Menschen ankommt. Durch die Spenden der Landfrauen können nun vier weitere Kinder unterstüzt werden.
Danke dafür. Danke auch an die wieder einmal herzlichen Gastgeber des Landgasthofes „Goldener Stern“ in Stolk. Die gastronomische Leidenschaft schmeckt und fühlt man bei jedem Besuch. 


Die Superbiene

Foto: Sabine Angelseen
Foto: Sabine Angelseen

5 Berufe in nur 34 Tagen 

Am Donnerstag, den 06. März trafen sich die LandFrauen Ekebergkrug im Schützenhaus in Böklund zu einem sehr vergnüglichen Abend. Undine Westphal erzählte uns mit viel Engagement und Humor über das Leben der Bienen. Diese fleißigen Wesen üben in ihrem nur 34 Tage kurzen Leben fünf Berufe aus, ohne dass sie jemals schlafen. 

Es ist erstaunlich, wie klug die Natur ist und welche Finessen die Bienen entwickelt haben, um ihrem Fortbestand zu sichern. So legen z.B. solitäre Wildbienen ihre Eier in Röhren ab, wo sie hintereinander mehrere Kammern bauen. In den innersten drei Kammern legen sie Eier, die sich zu Weibchen entwickeln. Davor dann zwei Kammern mit Männchen und die äußerste Kammer ist leer. Wozu das ganze?  Naja, es könnte ein hungriger Vogel vorbeikommen…Die liebevoll hergestellten Anschauungsmaterialien setzten das Tüpfelchen aufs i. 

An Silke Nissen und den Vorstand ein herzliches Danke für die Organisation dieses schönen Abends. 

Sabine Angelsen

 


Plötzlich pfelgebedürftig- und nun?

 

Was nun? 

Von einem Tag auf den anderen kann sich ein ganzes Leben ändern. Jede/r von uns kann das bestätigen. Ob ein Schicksalsschlag in der Kindheit oder ein traumatisches Erlebnis im späteren Leben, so oder so, ist es gut zu wissen, wo wir Unterstützung bekommen und wer einem helfen kann. 

Wer uns hilft und welche Gelder und Betreuungsmöglichkeiten es gibt, wenn ein Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig ist, hat uns Landfrauen, sehr ausführlich Anja Mordhorst dargestellt und erklärt. 

Nach unseren Jahreshauptversammlung, an der 44 Landfrauen anwesend waren, der Kassenwart und der Vorstand entlastet wurden und Catrin Callsen neue Kassenprüferin und Karina Quittern , neue Beisitzerin wurden, es Blumen für die verabschiedeten Mitglieder gab und die Jahresplanung vorgetragen wurde , gab es eine leckere Lauchsuppe. Im Anschluss durften wir Schritt für Schritt in die Welt der Behörden, Pflege-und Krankenkassen eintauchen. 

Nachdem bis 2017 nur körperliche Beeinträchtigungen als pflegebedürftig eingestuft wurden, sind nun auch geistige Erkrankungen, wie Demenz, in der Statistik der Pflegekasse untergebracht. Dies führt natürlich dazu, dass der gesamte Verwaltungs-und operative Bereich, enormen Herausforderungen gegenüber stehen. Neue völlig anders spezialisierte Heimplätze müssen geschaffen und das Personal mindestens verdoppelt und intensiver ausgebildet werden. 

Viele Familien versuchen selbst ihre Angehörigen zu pflegen und lassen sich mit mobilen Pflegediensten unterstützen. 

Sei es ein Entlastungsbetrag, Pflegeunterstützungsgeld oder Leistungen zur Tages-und Nachtpflege, die Möglichkeiten sind mittlerweile sehr umfangreich und kompakt für die Pflegenden. 

Ich persönlich habe viele Freunde auf der Welt und weiß daher, wie gut wir in Deutschland unterstützt werden. Also denkt immer daran, wenn es mal wieder schwierig ist , alles unter einen Hut zu bekommen und die Anträge schon wieder nicht bewilligt wurden, habt Geduld und Verständnis, denn im Vergleich geht es uns sehr sehr gut.