Fotos und Text Yvonne Diedrichsen
Schleswig-Holsteinische Erhebung
In der Idstedter Gedächtnishalle trafen sich am 6. April 2023 eine Gruppe Landfrauen.
Von Herrn Schulze und Herrn Jessen wurden wir mit Power Point, Führung und einem Film zurückversetzt in die Jahre 1848 bis 1852.
Die Vergangenheit lebte vor unseren Augen noch mal auf, von der Entstehung des Konfliktes bis zum Friedensschluss. Die Schlacht um Idstedt und Umgebung war natürlich der Mittelpunkt des Vortrags.
Unser herzlicher Dank geht an Herrn Schulze und Herrn Jessen die uns so anschaulich durch die Geschichte geführt haben, sowie an Frau van Beers für die tolle Bewirtung.
Ein Besuch in der Gedächtnishalle in Idstedt lohnt sich wirklich.
Text: Silke Nissen
Wasser zum Leben
Bei trockenen , aber kalten Wetter trafen sich am 7. März 2023 die Landfrauen mit Männern und Gästen in Süderfahrenstedt am Wasserwerk.
Nach der Begrüßung vom Verbandsvorsteher Heinrich Mattsen hielt Hartmut Kühl den Vortrag über die Entstehung der Wasserver-sorgung bis zum heutigen Tag durch den Wasserverband.
Wir erhielten Kenntnisse über die Wasserqualität, woher das Wasser kommt, wie es gefördert wird und die Verfügbarkeit des Wassers. Auch bei einem Stromengpass ist die Stromversorgung des Wasserwerkes sichergestellt. Im Anschluss des Vortrags besichtigten wir in zwei Gruppen den Betrieb und konnten dann bei einem tollen Imbiss noch unsere Fragen erörtern lassen.
Unser Dank geht an Herrn Mattsen , Herrn Kühl und Herrn Fintzen , die uns an diesem Abend die Bedeutung des Wasserwerks für die Gemeinden nochmal ins Bewusstsein riefen.
Text: Silke Nissen
Am 7. Februar trafen sich die Landfrauen im Dörpskrog „Zur Kastanie“ in Schnarup-Thumby, um einen Vortrag über die Tätigkeit des Vereins „Schutzengel Flensburg“ zu hören.
Nachdem wir uns das sehr leckere Kesselgulasch haben schmecken lassen – vielen Dank dafür an Renè – stellte der Geschäftsführer der Schutzengel GmbH, Herr Syring, den Verein vor.
Schutzengel ist eine gemeinnützige Organisation der Frühen Hilfen. Im Jahr 2000 wurde der Verein gegründet. Seitdem wurde das Angebot immer weiter ausgebaut –nunmehr ist Schutzengel an vielen Standorten in Schleswig-Holstein, speziell in Flensburg und dem Kreis Schleswig-Flensburg, vertreten.
Ein Team aus sowohl ehren- als auch hauptamtlichen Mitarbeitenden wirkt zusammen, um für Schwangere und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr da zu sein. Hierzu gehört eine Vielzahl von Angeboten. Z. B. die Beratung durch Hebammen aber auch die Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Begleitung bei Ämtergängen oder Arztbesuchen oder einfach nur eine helfende Hand, wenn alles zuviel wird. Die Angebote sind kostenlos und niederschwellig. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit staatlichen und nicht-staatlichen Institutionen, um eine Vielzahl von Vermittlungsmöglichkeiten bieten zu können.
Auch die Unterhaltung von Familienzentren zählt zum Angebot der Schutzengel. Hier werden verschiedene Kurse, Vorträge oder Baby- und Elterntreffs angeboten. Dabei gibt es mittlerweile auch das mobile Familienzentrum, das an regelmäßigen Terminen in einzelnen Ortschaften des Kreises z. B. Hebammensprechstunden, Elternfrühstück oder Spielgruppen bietet. Auf der Homepage der Schutzengel: www.schutzengel-flensburg.de gibt es alle Informationen zu den örtlichen Angeboten.
Nach diesem sehr interessanten Vortrag stand für alle fest, dass die Mitarbeitenden des Vereins sehr wichtige Arbeit leisten – Menschen, die sich in diesem Verein engagieren wollen, sind natürlich immer herzlich willkommen.
Am 09.01.2023 fand im Dörpshus in Berend die Jahreshauptversammlung des LandFrauenVereins Ekebergkrug u. Umgebung statt. Die Vorsitzende, Silke Nissen, konnte insgesamt 32 Teilnehmerinnen begrüßen. Insgesamt gibt es 114 Vereinsmitglieder, wobei bei 6 Abgängen und 5 Neuzugängen in 2022 die Zahl fast konstant geblieben ist. Die Schriftführerin Kerstin Brüsemeister konnte in ihrem Jahresbericht viele Veranstaltungen Revue passieren lassen, die jeweils gut besucht waren.
Die Kassenführerin Bettina Petersen konnte in ihrem Kassenbericht einen ansehnlichen Kassenbestand verkünden. Im Kassenprüfungsbericht wurde von Britta Mangelsen und Britta Greve eine einwandfreie Buchführung bescheinigt und damit der Vorstand einstimmig entlastet.
Silke Nissen stellte sich wieder als Vorsitzende zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Sowie auch Dörte Simonsen als stellvertretende Kassiererin. Yvonne Diedrichsen wurde in Abwesenheit zur 2. Schriftführerin gewählt. Die 2. Beisitzerin, Bodil Thiesen, stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Es wurde Heike Voss einstimmig zur 2. Beisitzerin gewählt. Auch Britta Mangelsen wurde als Kassenprüferin verabschiedet. Für sie rückt Cariann Witten nach.
Nach der Tagesordnung und einem kleinen Imbiss kam dann Catrin Frank zu Wort. Sie ist zertifizierte Aromatherapeutin und informierte über die Gewinnung, die Wirkungsweise und entsprechende Anwendungsmöglichkeiten der entsprechenden Öle.
Text: Kerstin Brüsemeister